| 1919 |
Geburtstag
8. Mai in Rye, New York unter dem Namen
Alexander Crichlow Barker |
| 1926 |
Erster
Kinobesuch: 'Ben Hur', Folgen: Alpträume
und Angstzustände |
| 1931 |
Besuch
einer Privatschule in Boston, einem
Internat |
| 1934 |
Sommerferien
in Incampent, Wyoming; Kauf eines eigenes
Pferdes |
| 1937 |
College-Abschluss |
| 1938 |
Schauspieler
am Sommertheater in Kisco, New York |
| 1939 |
Schauspieler
in 'Die lustigen Weiber von Windsor' in
einem zweitklassigen Sommertheater am
Broadway; erste Begegnung mit der
gleichaltrigen Constance Thurlow |
| 1940 |
Darsteller
in dem Theaterstück 'Fünf Könige'
unter der Regie von Orson Welles; Besuch
der Abendschule; Ingenieurstudium und
Arbeit in einem Stahlwerk |
| 1941 |
Grundausbildung
zum Offizier in Fort Benning, Georgia |
| 1942 |
Heirat
mit Constance Thurlow am 27. Januar;
Einberufung zum Militäreinsatz in
Nordafrika |
| 1943 |
Geburt
von Tochter Lynn am 21. Januar; Mitlitäreinsatz
in Sizilien |
| 1944 |
Nach
einer schweren Kopfverletzung 3 Monate im
Lazarett; weitere Kämpfe an vorderster
Front |
| 1945 |
Beförderung
zum Major; 4 Monate im Armeehospital
Arkansas wegen Beinverletzungen; erste
Probeaufnahmen bei 20th Century Fox;
12'000 Dollar Gage für ersten Film 'Doll Face' |
| 1946 |
Nach 'Sinfonie in Swing' für die 20th
Century Fox, 'Two Guys from
Milwaukee' für Warner Brothers |
| 1947 |
Geburt
von Sohn Alexander; winziger Auftritt in
dem Klassiker 'Die Unbesiegten'; Vertrag mit RKO
und zahlreiche Nebenrollen in 'Die
Farmerstochter', 'Im Kreuzfeuer', 'Under the Tonto
Rim' und 'Dick Tracy Meets
Gruesome' |
| 1948 |
Die RKO-Produktionen
'Nur meiner Frau
zuliebe', 'Der Schrecken von
Texas' und 'Die bronzene Göttin' |
| 1949 |
Durchbruch
als Tarzan in 'Tarzan und das blaue Tal' |
| 1950 |
Scheidung
von Constance Thurlow am 2. November; 2.
Tarzan-Film 'Tarzan und das
Sklavenmädchen' |
| 1951 |
Heirat
mit Arlene Dahl am 16. April; auch 3.
Tarzan-Film 'Tarzan rettet die
Dschungelkönigin' erfolgreich |
| 1952 |
Scheidung
von Arlene Dahl am 15. Oktober; erste
Begegnung mit Lana Turner; 4. Tarzan-Film
'Tarzan, der
Verteidiger des Dschungels' mit mässigerem
Erfolg; erste Hauptrolle ausserhalb der
Tarzan-Produktionen in 'Battles of Chief
Pontiac' |
| 1953 |
Heirat
mit Lana Turner am 8. September;
Flitterwochen auf Capri; letzter Tarzan-Film
'Tarzan bricht die
Ketten'; zweite Hauptrolle in
Randolph Scott-Western 'Donnernde Hufe' |
| 1954 |
Für den
Zweiteiler 'Die Tempelwürger
von Bangkok' und 'Die Schwarzen Teufel von
Ramangai' Gastspiel in Italien; Rückehr
nach Hollywood; neuer Vertrag mit Universal;
Besuch der Oscar-Verleihung mit Lana
Turner; Western 'Gold aus Nevada' |
| 1955 |
Hauptrollen
in dem Westernkrimi 'Duell mit dem
Teufel' und dem Mantel- und
Degenfilm 'Die Intrigen der Lily
Scarlett' |
| 1956 |
Fehlgeburt
Lana Turners; Tod von Alexander Crichlow
sr.; wiederholter Besuch der Oscar-Verleihung
mit Lana Turner; A-Produktion 'Klar Schiff zum
Gefecht' und Thriller 'Schonungslos' |
| 1957 |
Erneute
Fehlgeburt Lana Turners; Depressionen und
Alkoholprobleme ihrerseits sind die
Folgen; Scheidung von Lana Turner am 22.
Juni; Vertrag mit Bel Air; 3
Produktionen 'Rebell der roten
Berge', 'Das Mädchen mit den
schwarzen Strümpfen' und 'Hölle des Dschungels' für Bel Air,
der umstrittene Universal-Agentenkrimi
'Hinter den Mauern
des Kreml' und das 20th Century
Fox-Westernabenteuer 'Lederstrumpf: der
Wildtöter' |
| 1958 |
Erste
Begenung mit Irene Labhardt; in Südfrankreich
Dreh des englischen Krimis 'The Strange Awakening'; geplante Rückkehr
nach Hollywood; Angebot aus Italien;
Produktion der Kostümfilme 'Die Vergeltung
des Roten Korsaren' und 'Rebell ohne Gnade' |
| 1959 |
Heirat
mit Irene Labhardt am 14. März; neuer
Wohnort: Rom; kleine Rolle in dem weltberühmten
Fellini-Film 'Das süsse Leben'; Rolle des Bösewichts
in 'Der Sohn des
Roten Korsaren', Rolle des Helden in 'Das Geheimnis der
roten Maske'; ausserdem der spanische
Krimi 'Mision en
Marruecos' |
| 1960 |
Geburt
von Sohn Christopher (heute Schlagersänger)
am 2. Mai; in der Sahara Dreh des
Abenteuerfilms 'Karawane nach Zagora'; weitere altbewährte
Kostümfilme: 'Die Rache des
roten Ritters', 'Die Küste der Piraten' und 'Robin Hood und die Piraten' |
| 1961 |
Weiterer
Kostümfilm: 'Der schwarze Brigant'; Vertrag mit CCC-Boss
Arthur Brauner, der Barker für die
Mabuse-Krimis 'Im Stahlnetz des
Dr. Mabuse' und 'Die unsichtbaren Krallen
des Dr. Mabuse' engagiert. |
| 1962 |
Tod
Irene Labhardts am 23. Oktober an Leukämie;
erste Begegnung mit Tita Cervera; in
Deutschland Dreh des Arztfilms 'Frauenarzt Dr.
Sibelius'; endgültiger Durchbruch
in Europa durch die Mammut-Produktion 'Der Schatz im
Silbersee' nach Karl May, in der er
den Old Shatterhand darstellt. Gage: 250'000
DM! |
| 1963 |
Flirts
mit Schlagersängerin Heidi Brühl und
Schauspielkollegin Ann Smyrner; eine
halbe Weltreise in diesem Jahr: in Sri
Lanka Dreh des Abenteuerfilms 'Das Todesauge von Ceylon', wieder zurück
in Deutschland 'Frühstück im
Doppelbett', in Indien der Zweiteiler 'Kali-Yug 1. Teil: Die Göttin
der Rache' und 'Kali-Yug 2. Teil: Aufruhr
in Indien', in Rom der Kostümfilm 'Der Henker von Venedig' und in
Jugoslawien schlussendlich der erste Teil
der Winnetou-Trilogie 'Winnetou 1' |
| 1964 |
Verlobung
mit Tita Cervera im Juli; 3 von 4 Filmen
in diesem Jahr sind Karl-May-Filme: der
aufwendigste dieser Serie aller Zeiten: 'Old Shatterhand', als Einschub
der in Südafrika spielende englische
Abenteuerkrimi 'Die Verdammten der blauen
Berge', das Orient-Abenteuer 'Der Schut' und die
Fortsetzung der Winnetou-Trilogie 'Winnetou 2' |
| 1965 |
Heirat
mit Tita Cervera am 6. März; Kauf der
Luxus-Yacht 'Peter Pan'; am meisten
Barker-Filme in einem Jahr (7!): der
Zweiteiler 'Der Schatz der Azteken' und 'Die Pyramide des
Sonnengottes', der an Originalplätzen
gedrehte Thriller 'In Beirut sind die Nächte
lang', der CCC-Western 'Die Hölle von Manitoba', der im Orient
spielende Zweiteiler 'Durchs wilde
Kurdistan' und 'Im Reiche des silbernen Löwen' sowie die
Vollendung der Winnetou-Trilogie 'Winnetou 3' |
| 1966 |
Bambi
als beliebtester ausländischer
Filmschauspieler; 2 Genres werden in
diesem Jahr berücksichtigt: Western: 'Wer kennt Jonny R.?' und 'Winnetou und das
Halbblut Apanatschi', und
Agententhriller: 'Gern hab' ich die Frauen
gekillt' und 'Mister Dynamit - Morgen küsst
euch der Tod' |
| 1967 |
Verleihung
des silbernen Bambis als
zweitbeliebtester ausländischer
Filmschauspieler (hinter Pierre Brice);
die Filmangebote bleiben je länger je
mehr aus; nur noch einen richtigen Barker-Film
mit ihm in der Hauptrolle in diesem Jahr:
'Die
Schlangengrube und das Pendel'; ausserdem noch
ein Auftritt in einer der 7 Episoden von 'Siebenmal lockt
das Weib' |
| 1968 |
Leider
immer noch keine Anzeichen der Besserung:
wieder nur ein Film und zwar der letzte
Karl-May-Film: 'Winnetou und Shatterhand
im Tal der Toten'; ausserdem noch
einige Fernsehauftritte in Vico Torrianis
'Goldenem Schuss' und in 'Stars in der
Manege' |
| 1969 |
Erstes
Jahr seit knapp 25 Jahren ohne Lex Barker
im Kino; Krisen in der Ehe mit Tita |
| 1970 |
Streit
mit Tita legt sich wieder; für 60'000 DM
Nebenrolle in 'Wenn Du bei mir bist'; Hauptrolle in
dem spanischen Science-Fiction-Krimi 'Aoom' |
| 1971 |
Gastauftritte
in den TV-Serien 'FBI' und 'Name of the
Game' sowie in der 'Rudi-Carrell-Show' |
| 1972 |
Trennung
von Tita, Scheidung jedoch nicht rechtkräftig |
| 1973 |
Kurz
nach der TV-Ausstrahlung von 'Wo alle
Wege enden', bricht Lex Barker am 11. Mai
in Manhattan nahe der 61. Strasse tot
zusammen, 3 Tage nach seinem 54.
Geburtstag, den er im Nachtlokal 'El
Morocco' in New York feierte; am 15. Mai
Trauerfeier in New York; Beisetzung im
Winchester-Krematorium; Urne nimmt Tita
nach Spanien mit. |